Bei Kaufinteresse an dieser Domain, dem Inhalt der Webseite inklusive Fotos wenden Sie sich bitte an: www.logos.de/domain
Karelien-Expeditionen
![]() ![]()
Karelien
liegt im Nordosten
Europas zwischen
Ostsee und Weißem Meer. Nach Osten
hin begrenzen das Weiße Meer, der Onegasee, der Ladogasee und der
finnische Meerbusen das Gebiet. Im Westen geht Karelien in die
finnischen Landschaften Savo und Kainuu über. Die Region Karelien ist
zwischen den Staaten
Russland und
Finnland aufgeteilt; hierdurch
unterscheidet sich die Bevölkerung
merklich hinsichtlich Sprache, Kultur und Religion.
![]() ![]()
Die Gesamtfläche Kareliens ist
etwas größer als die Hälfte der Gesamtfläche Deutschlands. Traditionell
wird der russische Teil Kareliens in vier Gebiete untergliedert: Weiß-,
Olonez- und Ladoga-Karelien sowie die Karelische Landenge. Der finnische
Teil Kareliens wird in die Landschaften Nordkarelien und Südkarelien
unterteilt und umfasst darüber hinaus Teile von Kymenlaakso (Seekarelien),
Nordsavo und Südsavo. Die Landschaft Kareliens ist sehr hügelig und
waldreich und stark von unzähligen Seen geprägt. In Karelien liegen die
zwei größten Seen Europas: der Ladogasee im Südwesten und der Onega-See
im Osten.
![]() ![]() ![]()
Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 3°C, wobei
der Februar mit -11°C der kälteste Monat ist. Der wärmste Monat ist der
Juni: die Temperaturen erreichen hier im Durchschnitt 17°C. Der
Naturraum kann das ganze Jahr über bereist werden. Die wärmeren Monate
eignen sich zum Wandern, Radfahren und Ausruhen, der Winter hingegen
eignet sich gut für Ski- und Hundeschlittentouren.
karelien-expeditionen.de
informiert über Reiseangebote von
GEO-TOURS.
Die nachfolgenden Links führen zu Tourenbeschreibungen,
Fotos und weiteren Informationen
|